Finanzen ohne Schnickschnack
Seit 2019 helfen wir Menschen in der Pfalz dabei, ihre Finanzen zu verstehen – ohne komplizierte Fachbegriffe oder versteckte Kosten. Manchmal ist der beste Rat auch der einfachste.
Wie alles anfing
Angefangen hat es in einem kleinen Büro in Altenglan. Ich hatte gerade meine Bankausbildung hinter mir und war frustriert. Die Leute bekamen immer die gleichen teuren Produkte angedreht, egal ob sie passten oder nicht.
Also hab ich's anders gemacht. Kein Versicherungsvertreter-Gerede. Stattdessen echte Gespräche über Geld, wie man's auf der Seite legt und dabei nicht arm wird durch Gebühren.
Mittlerweile sind wir ein kleines Team. Aber der Ansatz ist geblieben – wir rechnen vor, erklären verständlich und empfehlen nur, was Sinn macht.

Worauf wir Wert legen
Transparenz zuerst
Alle Kosten auf den Tisch. Keine versteckten Provisionen, keine Überraschungen im Kleingedruckten. Was du zahlst, siehst du schwarz auf weiß.
Verständliche Sprache
Finanzsprache kann jeder kompliziert machen. Wir übersetzen das in Deutsch, das man auch nach Feierabend noch versteht.
Langfristig denken
Schnelle Gewinne versprechen andere. Wir bauen lieber was auf, das in zehn Jahren noch steht – auch wenn's am Anfang unspektakulär aussieht.
So arbeiten wir mit dir
Erstgespräch ohne Uhr
Wir nehmen uns Zeit. Du erzählst, wo du gerade stehst und was du vorhast. Vielleicht Hauskauf in ein paar Jahren, vielleicht Altersvorsorge aufbauen. Oder einfach mal durchblicken, was mit deinem Geld passiert.
Das kostet nichts und verpflichtet zu nichts. Manche Leute kommen danach wieder, andere nicht – beides okay.

Analyse mit klaren Zahlen
Dann schauen wir uns an, was du hast und was fehlt. Versicherungen, Sparverträge, laufende Kosten. Wir rechnen durch, ob sich das lohnt oder ob du Geld verbrennst.
Die Analyse kriegst du schriftlich, mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. Keine Romane, sondern Punkte zum Abhaken.

Umsetzung in deinem Tempo
Manche wollen alles sofort umstellen, andere brauchen Zeit zum Überlegen. Wir drängen nicht. Wenn du bereit bist, helfen wir bei der Umsetzung – Depot eröffnen, Verträge wechseln, Sparpläne einrichten.
Danach checken wir einmal im Jahr, ob noch alles passt. Oder du meldest dich, wenn sich was ändert.

Wer dahintersteckt

Katharina Bergmann
Finanzberaterin und Gründerin
Ich hab früher bei einer Volksbank gearbeitet und gemerkt, dass vieles schieflief. Zu viele Produkte, die niemand brauchte. Zu wenig echte Beratung. Deshalb bin ich 2019 den Schritt gegangen und hab valqenoriu gegründet. Mittlerweile betreue ich etwa 120 Kunden in der Region – von Studenten mit ihrem ersten Sparplan bis zu Rentnern, die ihre Finanzen nochmal sortieren wollen. Was mich antreibt? Wenn jemand nach einem Gespräch sagt: „Jetzt versteh ich's endlich."