Finanzbildung, die wirklich funktioniert

Seit 2019 entwickeln wir Lehransätze, die Menschen helfen, ihre Finanzen zu verstehen – ohne unnötiges Fachchinesisch. Unsere Methoden basieren auf praktischer Erfahrung und echten Beispielen aus dem Alltag.

Praktische Finanzberatung im persönlichen Gespräch

Wie wir unterrichten

Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Wir glauben daran, dass jeder lernen kann, sein Geld vernünftig zu verwalten – wenn man es richtig erklärt.

Deshalb arbeiten wir mit konkreten Beispielen statt abstrakten Theorien. Jeder Teilnehmer bringt seine eigene Situation mit, und genau da setzen wir an. Keine standardisierten PowerPoint-Präsentationen, sondern echte Gespräche über echte Herausforderungen.

Das bedeutet manchmal auch: weniger ist mehr. Statt hundert verschiedene Anlageformen zu erklären, konzentrieren wir uns auf das, was für deine Situation tatsächlich relevant ist.

Drei Prinzipien, die unseren Unterricht prägen

Praxisnähe

Wir arbeiten mit echten Dokumenten – Steuerbescheiden, Kontenauszügen, Versicherungsunterlagen. So lernst du nicht nur Theorie, sondern kannst das Gelernte sofort anwenden.

Individuelles Tempo

Manche brauchen drei Sitzungen für Budgetplanung, andere nur eine. Wir passen uns deinem Lerntempo an, statt dich in ein starres Programm zu pressen.

Langfristige Begleitung

Finanzbildung endet nicht nach einem Kurs. Wir bleiben auch nach dem offiziellen Programm ansprechbar für Fragen – per E-Mail oder in unseren monatlichen Nachfrage-Sessions ab Herbst 2025.

Wer unterrichtet hier eigentlich?

Markus Hoffmann, Finanztrainer bei valqenoriu

Markus Hoffmann

Finanztrainer

Hat selbst mal mit Schulden gekämpft und weiß, wie es ist, keinen Überblick über die eigenen Finanzen zu haben. Heute hilft er anderen, genau da rauszukommen.

Stefan Richter, Spezialist für Altersvorsorge

Stefan Richter

Altersvorsorge-Spezialist

Hat 12 Jahre in der Versicherungsbranche gearbeitet, bevor er zu uns kam. Kennt alle Tricks und erklärt Rentenmodelle so, dass sie jeder versteht.

So sieht eine typische Lerneinheit aus

1

Situationsanalyse

Wir schauen uns gemeinsam deine aktuelle finanzielle Lage an. Ohne Bewertung, ohne Druck. Nur um zu verstehen, wo du gerade stehst.

2

Prioritäten setzen

Was ist dir wichtig? Schuldenabbau? Sparplan aufbauen? Altersvorsorge planen? Wir legen gemeinsam fest, womit wir anfangen.

3

Praktische Umsetzung

Du lernst konkrete Tools und Methoden kennen – Budgetrechner, Vergleichsportale, Checklisten. Alles, was du wirklich brauchst, nichts Überflüssiges.

4

Nachverfolgung

Nach zwei Wochen schauen wir, wie es läuft. Was hat funktioniert? Wo hakt es noch? Wir passen den Plan bei Bedarf an.