Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei valqenoriu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Transparenz. Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
valqenoriu
Schulstraße 14
66885 Altenglan, Deutschland
Telefon: +49 201 4367781
E-Mail: info@valqenoriu.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Hier ein Überblick:
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät. Das passiert automatisch und hilft uns, die Website funktionsfähig zu halten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Zugriffszeitpunkt
Geräteinformationen
Gerätetyp, eindeutige Gerätekennungen, Spracheinstellungen
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen nutzen, geben Sie uns freiwillig Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift (falls relevant für die Beratung)
- Finanzielle Situation und Beratungsbedarf
- Kommunikationsverlauf mit unserem Team
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Sie entscheiden selbst, welche Informationen Sie uns geben möchten.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime Zwecke. Konkret bedeutet das:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Das ist der Hauptgrund, warum wir Daten verarbeiten. Ohne bestimmte Informationen können wir Ihnen keine qualifizierte Finanzberatung bieten. Wir analysieren Ihre finanzielle Situation, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Kommunikation mit Ihnen
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten, Termine zu koordinieren und Sie über relevante Updates zu informieren. Dabei halten wir uns strikt an das, was Sie von uns erwarten.
Verbesserung unserer Website
Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir optimieren dadurch die Benutzerfreundlichkeit und finden heraus, welche Inhalte besonders hilfreich sind.
Rechtliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Anforderungen. Dazu gehören Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen und die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre |
Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf oder 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Website-Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Maximal 12 Monate |
Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre nach Geschäftsabschluss |
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Situationen müssen wir jedoch Informationen mit Dritten teilen:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, die unsere Website hosten, oder Buchhaltungssoftware-Anbieter. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Anforderungen
Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das kann bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein. Wir geben in solchen Fällen nur die absolut notwendigen Informationen weiter.
Alle unsere Dienstleister unterliegen strikten vertraglichen Datenschutzverpflichtungen und werden regelmäßig überprüft.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst und setzen sie konsequent um.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Teilen Sie es uns mit und wir korrigieren sie umgehend.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausgenommen sind Daten, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@valqenoriu.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von vier Wochen. Bei komplexen Anfragen kann es etwas länger dauern, dann informieren wir Sie aber rechtzeitig.
6. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Organisatorische Maßnahmen
Nicht nur Technik schützt Ihre Daten. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng geregelt und wird nur nach dem Need-to-know-Prinzip gewährt.
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitskonzepte kontinuierlich. Sollte es dennoch zu einem Sicherheitsvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu speichern.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen, etwa Spracheinstellungen oder bereits ausgefüllte Formulardaten.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir setzen sie nur mit Ihrer Zustimmung ein.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
8. Externe Links
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Seiten. Wenn Sie einem externen Link folgen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem zugestimmt haben.